Gemeinsam stark sein

Seit einigen Jahren arbeiten Rüdiger Dahm von human art www.institut-human-art.de und ich in einer Schule, in der wir klassenweise ein gemeinsames Programm durchlaufen. Dieses Programm haben wir weiter entwickelt und bieten es nun in Grundschulen für Klassenstufe 3 und 4 und allen weiterführenden Schulen aller Klassenstufen an.

 

Ziel dieses Programms ist die Stärkung der Persönlichkeit durch positive Erfahrungen in einzelnen und in Teamübungen und zum Teil auch durch Übungen aus der Kampfkunst. Dabei bleibt die Gemeinschaft Klasse immer im Fokus. Jedes Kind soll sich als Teil der Klasse verstehen, in der jede:r eine besondere Rolle hat und einen Beitrag leisten muss. Eine gute Gemeinschaft kann jeden einzelnen stärken und gemeinsam sind wir stärker. Aus einem starken, offenen Ich soll ein starkes vielfältiges Wir werden.

 

Wir haben bislang die Klassen nach Geschlechter getrennt, da die klassische Rollenzuordnung nach wie vor leider bei vielen greift. Mädchen gehen im Klassenverbund in der Regel eher unter, sind ruhiger, lassen geschehen etc. während die Jungen eher laut, unruhig und im Vordergrund sind. Ein kritischer Blick auf diese scharfe Linie sei hier erlaubt.  Zum einen gibt es immer mehr Mädchen, die sich sehr gut durchsetzen können oder stören und Jungen, die überhört und übersehen werden. Außerdem hält diese Trennung genau diese dichotomische Rollenzuordnung aufrecht und weicht sie nicht wirklich auf. Aus diesem Grund werden wir zukünftig die Kinder nach ihrem Auftreten in der Klasse einteilen, wenn dies erforderlich werden sollte. Wir nehmen die jungen Menschen ernst, die ihren Namen ändern, sich dem anderen oder keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

 

Das Training besteht aus mindestens aus 7 Terminen/60 Minuten

Rüdiger Dahm und ich führen das Training gemeinsam durch. (Schulsporthalle erwünscht)