Frauenkurse

...Sie parken Ihr Auto im Parkhaus oder auf einem großen Parkplatz…

...Sie joggen im Wald…

...Sie gehen abends zu Veranstaltungen, treffen sich mit Freund*innen…

...Sie nutzen öffentliche Verkehrsmittel...

...Sie sind unabhängig und wollen Ihre Freiheit leben…

Wussten Sie...

Ein NEIN im Falle einer durchgeführten sexuellen Handlung reicht gesetzlich nicht aus, von einer Vergewaltigung oder sexuellen Nötigung zu sprechen.

Ein weiterer Aspekt...

Mit Kindern oder Jugendlichen zu arbeiten bedeutet immer ein Vorbild zu sein. Also ist es wichtig als Pädagogin, Lehrerin, Erzieherin, Mutter und Frau sicher aufzutreten.

 

Ob im Berufsleben, in der Freizeit, Familie oder Öffentlichkeit ein gesundes Selbstbewusstsein und sicheres Auftreten hilft, um sich ohne Einschränkungen sicher und wohl zu fühlen.

 

Im eigenen Interesse...

Inhalte der Selbstbehauptung

  • eindeutig in Körpersprache sein, sicheres Auftreten
  • sichere Stimme üben, die Vielfalt der Stimme entdecken
  • Grenzen zeigen und pflegen
  • Stärken spüren und nutzen
  • verschiedene Handlungsmöglichkeiten in einer unangenehmen Übungssituation ausprobieren
  • eigenes Frühwarnsystem wahrnehmen, diesem vertrauen und rechtzeitig handeln
  • Rollenspiele
  • Deeskalationsmethoden
  • Gespräche über Ängste, Raum für Fragen dürfen und können in jedem Kurs Platz haben
  • Spiele: für einander da sein, sich helfen; jede gegen jede, die Wahrnehmung für sich und das Umfeld erweitern (je nach Räumlichkeiten, die zur Verfügung stehen)

 

Selbstverteidigung

Während Selbstbehauptung darauf abzielt, bedrohliche Situationen durch Einschätzen und Abwägen zu verhindern bzw. sich zu schützen, geht es in der Selbstverteidigung um einfache wirkungsvolle körperliche Techniken, die bei einem konkreten körperlichen Angriff eingesetzt werden können, um ihn abzuwehren oder sich zu befreien. Sie dienen ausschließlich dem eigenen Schutz.

  • Schlag-, Abwehr- und Tritttechniken
  • Befreiungstechniken
  • Ringkampf (auf Wunsch)
  • Angriffsziele - Unterschiede zwischen Kampfkunst - Wettkampf und Selbstverteidigung